Fortbildungen für Kostenträger
Möglichkeiten der beruflichen Rehabilitation Blinder und Sehbehinderter
In eintägigen Workshops bieten wir interessierten Reha-Fachkräften umfassende Informationen zum Thema Blindheit und Sehbehinderung an. Ihr Nutzen: Sie erlernen, wie Sie blinde und sehbehinderte Menschen auf ihrem Weg zurück in den Job bestmöglich unterstützen.
Sehbehinderung und Blindheit
- Wie unterscheide ich zwischen Sehbehinderung und Blindheit?
 - Wie viele Blinde und Sehbehinderte gibt es in Deutschland?
 - Wie äußern sich die wichtigsten Augenerkrankungen?
 
Selbsterfahrung mit Simulationsbrillen
- Wie wirkt sich Sehbehinderung konkret aus?
 - Sie erleben durch spezielle Brillen, die verschiedene Augenkrankheiten simulieren, wie es ist, plötzlich sehbehindert zu sein.
 - Selbsterfahrung mit Schwarzbrille
 
Leben mit Seheinschränkung
- Mobilitätstraining
 - Wie komme ich von A nach B?
 - LPF-Training
 - Wie komme ich im Alltag zurecht?
 - Sehhilfenberatung
 - Wie kann ich meinen Arbeitsplatz umgestalten?
 
Berufliche Perspektiven für Blinde und Sehbehinderte
- Welche Berufe gibt es für Blinde und Sehbehinderte?
 - Wie gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt?
 
Erfolgreiche Vermittlung
- Unterstützung durch das Team Reha- und Integrationsmanagement
 - Topfit im Job - Praxisberichte
 
Die nächsten Fortbildungen finden statt am:
- 25. September 2025
 - 20. November 2025
 - 22. Januar 2026
 - 21. Mai 2026
 - 24. September 2026
 - 26. November 2026
 
Sie sind interessiert? Einfach Sabine Mehnert unter Tel. 0931 9001-133 anrufen und sich anmelden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sabine Mehnert
Teamleiterin Begleitende Dienste
Fon 0931 9001-133
sabine.mehnert@bfw-wuerzburg.de
 

   
